Offene Ganztagsbetreuung
Öffnungszeiten
Die Offene Ganztagsbetreuung ist an allen Schultagen geöffnet - auch an den von der Schule festgesetzten beweglichen Ferientagen. Die Kinder können zwischen 7.00 Uhr und 16.30 Uhr in den Ganztagsgruppen betreut werden. Kinder müssen jeden Tag bis mindestens 15.00 Uhr am offenen Ganztag teilnehmen. Die Zeit zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr gilt als Abholzeit.
Ein Tag in der Offenen Ganztagsschule ...
7.00 Uhr - 7.30 Uhr | Frühstück |
7.30 Uhr - Schulbeginn | Spielzeit |
vormittags | Unterricht nach Stundenplan |
nach Unterrichtsschluss | Spielzeit in den Ganztagsgruppen |
12.00 Uhr - 14.00 Uhr | Mittagessen in der Mensa |
12.00 Uhr - 15.00 Uhr | Hausaufgaben in verschiedenen Gruppen |
15.00 Uhr - 16.30 Uhr | Freizeitangebote, z.Zt. Schwimmen, Kinderturnen, Fußball, Handarbeiten, Basteln, PC, Schach, Judo, Experimente, Trommeln, Ballspiele, Töpfern, Flöten, Bewegungslandschaft, Hockey, Ringen und Raufen, freie Spielgruppe, Kreativ-AG |
16.30 Uhr - 17.00 Uhr | bei Bedarf: Spielzeit/ Abholzeit |
Frühstück
Kinder, die für 7.00 Uhr angemeldet werden, müssen am Frühstück teilnehmen. Dieses kann tageweise bestellt werden und wird mit 1,- € pro Frühstück berechnet.
Mittagessen
Kinder, die die Offene Ganztagsbetreuung besuchen, nehmen am gemeinsamen Mittagessen teil. Das Essen wird täglich frisch gekocht und heiß geliefert. Es werden auch vegetarische Mahlzeiten angeboten. Die zusätzlichen Kosten betragen pro Essen 2,75 €. Die Abrechnung erfolgt monatlich über den Stadtsportbund.
Hausaufgabenbetreuung
Die Kinder werden von den GanztagsmitarbeiterInnen und Lehrerinnen in mehreren festen Gruppen bei der Anfertigung der Hausaufgaben unterstützt. Allerdings übernehmen wir keine Garantie für Vollständigkeit und Richtigkeit der Hausaufgaben.
Die Verpflichtung der Eltern zur Kontrolle und Würdigung der Hausaufgaben ist nach wie vor noch weiter gegeben. Eventuell müssen auch Teile der Hausaufgaben zu Hause beendet werden. Durch die Kontrolle der Hausaufgaben erlangen Eltern Kenntnis über das im Unterricht Gelernte.
Die Verpflichtung der Eltern zur Kontrolle und Würdigung der Hausaufgaben ist nach wie vor noch weiter gegeben. Eventuell müssen auch Teile der Hausaufgaben zu Hause beendet werden. Durch die Kontrolle der Hausaufgaben erlangen Eltern Kenntnis über das im Unterricht Gelernte.
Auswahl der Freizeitangebote
Nach einer Schnupperphase jeweils zu Beginn eines Schuljahres, können die Kinder AG-Angebote auswählen, an denen sie regelmäßig teilnehmen. Die Einteilung der AG-Gruppen bei zu vielen Interessenten treffen die Ganztagsmitarbeiter.
So erleichtern Sie Ihrem Kind den Einstieg in die Ganztagsschule:
Besprechen Sie jeden Morgen den Tagesablauf:
- Bleibst du nach dem Unterricht im Ganztag?
- Nimmst du heute am Mittagessen teil?
- Brauchst du heute Sport- oder Schwimmsachen?
- Du wirst heute abgeholt! ODER: Du gehst nach dem Unterricht/ der Betreuung alleine nach Hause.
Anmeldung/ Kosten
Sie können Ihr Kind jederzeit zur Teilnahme an der Ganztagsbetreuung anmelden, sofern freie Plätze vorhanden sind. Die Anmeldung gilt für ein Schuljahr. Die Beiträge werden von der Stadt Duisburg einkommensabhängig über das Bezirksamt Mitte festgesetzt und abgebucht. Die Höhe des monatlichen Beitrages beträgt z.Zt. zwischen 15,- € und 110,- €.
Kooperationspartner
Unser Kooperationspartner bei den Freizeitangeboten und bei der Abwicklung des Mittagessens ist der Stadtsportbund Duisburg e.V.